Das InstBtl 13 (na) wird am 01.04.1997 in Delmenhorst in der Fw-Lilienthal-Kaserne aufgestellt. Als nicht aktiver Verband soll es nach seiner Mobilmachung die Unterstützung der Truppenteile des Wehrbereichskommandos sicherstellen. Für die Vorbereitung einer Mobilmachung wird es im Rahmen einer Stamm-Aufwuchsbeziehung dem InstBtl 11 unterstellt. Das Kaderpersonal des Instandsetzungsbataillon 13 (InstBtl13) (1 Offizier/2 Unteroffiziere mit Portepee /1 Mannschaftsdienstgrad/3 Zivilisten) ist im Frieden der 1./InstBtl 11, disziplinar und truppendienstlich, unterstellt.
Zum 30.06.2003 wird das Instandsetzungsbataillon 11 aufgelöst und das InstBtl 13 (na) dem Logistikregiment 16 (LogRgt 16) unterstellt und wechselt damit in die neu gegründete Streitkräftebasis.
Mit einem Appell am 25. März 2006 in der Adelheider Kaserne wird das Regiment mit allen unterstellten Verbänden aufgelöst.
Mit dem Organisationsbefehl Nr. 951/97 (H) vom 30.01.1997 des Heeresführungskommandos wird das Instandsetzungsbataillon 13 (na) zum 01.04.1997 als Patenbataillon des Instandsetzungsbataillons 11 aufgestellt.
Die enge Verbindung zum Instandsetzungsbataillon 11 zeigt sich auch in der Gestaltung des Bataillonswappens, welches sich nur in der Farbe (Blau) vom Wappen des Instandsetzungsbataillons 11 unterscheidet.
Auftrag:
Das Instandsetzungsbataillon 13 (na) ist als nichtaktives Instandsetzungsbataillon im Frieden personell gekadert und materiell voll ausgestattet. Im Mobilmachungsfall unterstützt das Bataillon die übergeordnete Führung aus einem Einsatzraum heraus mit Feldinstandsetzung bis zur Materialerhaltstufe 3.
Die Gliederung des Instandsetzungsbataillons 13 (na):
Dienststellenbezeichnung |
STAN*-Bezeichnung |
STAN*-Nummer |
InstBtl 13 (na) |
InstBtl A20 GerEinh |
075 2209 |
1./InstBtl 13 (na) |
St/VersKp InstBtl A GerEinh |
075 3209 |
2./InstBtl 13 (na) |
InstKp A20 GerEinh |
075 4209 |
3./InstBtl 13 (na) |
InstKp A20 GerEinh |
075 4209 |
4./InstBtl 13 (na) |
InstKp A20 GerEinh |
075 4219 |
5./InstBtl 13 (na) |
InstKp A20 GerEinh |
075 4219 |
STAN=Stärke- und Ausrüstungsnachweis
Unterstellungsverhältnis:
Bis 30.06.2003 |
Wehrbereichskommando II / 1. Panzerdivision |
Ab 01.07.2003 |
Logistikregiment 16 – Lingen /Logistikregiment 12 – Lingen |
Truppendienstlich |
Instandsetzungsbataillon 11 |
2./InstBtl 13 (na) – 5./InstBtl 13 (na) sind konventionelle Instandsetzungskompanien mit den Fachrichtungen
Die Stärke des Bataillons im Mobilmachungsfall:
Die Friedensstärke des gekaderten Bataillons (nach STAN) ist:
Nicht zum Kaderpersonal gehörend, aber aus organisatorischen Gründen vom InstBtl 11 zur Unterstützung abgestellt werden noch:
Die Personalstärke des Bataillons an beorderten Reservisten betrug mit Stand September 2005:
InstBtl 13 (na) |
Soll: 772 |
Ist: 703 |
1./InstBtl 13 (na) |
Soll: 142 |
Ist: 127 |
2./InstBtl 13 (na) |
Soll: 157 |
Ist: 145 |
3./InstBtl 13 (na) |
Soll: 157 |
Ist: 141 |
4./InstBtl 13 (na) |
Soll: 158 |
Ist: 144 |
5./InstBtl 13 (na) |
Soll: 158 |
Ist: 146 |
Das waren ca. 91 % der Sollstärke.
Instandsetzungsbataillon 13 (na) ist geschlossen in Delmenhorst, Fw-Lilienthal-Kaserne, stationiert.
Das Kaderpersonal ist im Stabsgebäude des Instandsetzungsbataillon 11 (Geb. 94) untergebracht, der MobFw Ger und seine zivilen Lagerhelfer anfangs in den Hallen 89 und 90, später in der Halle 78. In diesen Hallen wird das gesamte Material des InstBtl 13 (na) eingelagert.
Der Materialbestand umfasst mit Stand September 2005:
|
Soll |
Ist |
Waffen und Zubehör |
897 |
897 |
ABC-Gerät und Zubehör |
1523 |
1489 |
Fernmeldegerät und Zubehör |
312 |
156 |
Sanitätsmaterial und Zubehör |
202 |
180 |
Werkzeugsätze |
485 |
381 |
Stromaggregate |
42 |
30 |
Fahrzeuge und Anhänger |
328 |
6 |
Kfz-Ausstattungen |
274 |
258 |
Das sind ca. 73 % der Sollstärke / Ausstattung.
Vorbereitete und durchgeführte Truppenwehrübungen:
Vorbereitete und durchgeführte Einzelwehrübungen:
1999: 24 Reservisten
davon: 22 Einsatzreservisten
2 Reservisten ausgebildet zum Reserveoffizier
Verbrauch von Wehrübungstagen: 378 Tage
2000: 15 Reservisten
davon: 12 Einsatzreservisten
3 Reservisten ausgebildet zum Reserveunteroffizier
Verbrauch von Wehrübungstagen: 275 Tage
2001: 12 Reservisten
davon: 10 Einsatzreservisten
2 Reservisten ausgebildet zum Reserveunteroffizier
Verbrauch von Wehrübungstagen: 276 Tage
2002: 21 Reservisten
davon: 13 Einsatzreservisten
1 Reservist ausgebildet zum Reserveunteroffizier
Verbrauch von Wehrübungstagen: 415 Tage
2003: 26 Reservisten
davon: 12 Einsatzreservisten
2 Reservisten ausgebildet zum Reserveunteroffizier
Verbrauch von Wehrübungstagen: 645 Tage
2004: 17 Reservisten
davon: 9 Einsatzreservisten
Verbrauch von Wehrübungstagen: 295 Tage
2005: 22 Reservisten
davon: 13 Einsatzreservisten
Verbrauch von Wehrübungstagen: 312 Tage
2006: Es werden aufgrund der befohlenen Auflösung des Bataillons keine
Wehrübungen mehr durchgeführt.
Die Kommandeure des Instandsetzungsbataillon 13 (na):
1997–2006
01.04.1997–14.10.2001: OTL Michael Duwe
15.10.2001–30.09.2006:OTL d. R. Jens Uhrbrock
Das Kaderpersonal des Instandsetzungsbataillon 13 (na):
1997–2006
OLt Klaus Hochsattel (S1/S3-Offz)
OLt Gerhard Schütte (S1/S3-Offz)
OLt Erik Brunken (S1/S3-Offz)
StFw Hermann Korpel (S1/S3-Fw)
StFw Wolfgang Roy (MobFw Ger)
StFw Ralf Harfst (MobFw Ger)
Frau Astrid Düchting (Schreibkraft)
Herr Jörg Hanning (Lagerhelfer u. ständiger Vertreter des MobFw Ger)
Herr Manfred Eilers (Lagerhelfer u. Kraftfahrer)
Herr Klaus Klein (Lagerhelfer u. Kraftfahrer)
Der Organisationsbefehl Nr. 153/2006 (SKB) des BMVg für die Auflösung des Instandsetzungsbataillons 13 (na) legt den Abschluss der Organisationsmaßnahme zur Auflösung auf den 30. September 2006 fest.
Die Auflösung des Instandsetzungsbataillons 13 (na) wird termingerecht nach Abschluss der Maßnahme durch SKUKdo an BMVg–Fü S VII 2 gemeldet.
Quellen: